Guten Tag liebe Leser und Leserinnen,
von nun an schreibe ich hier in loser Folge zu Themen, welche die Pflege immobiler Menschen betreffen und die Gesellschaft, in der sie leben. Die Zahl der immobilen Bürger, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, wächst und wird weiter wachsen. Das wissen fast alle und gehört seit Jahren zum Allgemeinwissen.
Welche Auswirkungen diese Entwicklung auf unser Gesellschaftssystem hat, wissen wir nicht so genau. Das sie groß sind, scheint klar, doch welche Maßnahmen notwendig sind, um auch in der Zukunft in einer solidarischen und humanen Gesellschaft leben zu können, ist vielen, mich eingeschlossen, nicht so klar. Warum die Pflegenden, es sind über 800.000 tausend Menschen, welche in Deutschland beruflich pflegen und noch einmal soviele, die sich meist unentgeltlich oder mit geringem Lohn Zuhause um ihre Angehörigen kümmern, sich so schwer Gehör verschaffen ist kaum zu verstehen, wenn wir uns die große Anzahl der Betroffenen und die Bedeutung der Pflege für unser Gemeinwesen anschauen. Diesen Fragen nachzugehen ist Anlass und Motivation für diesen Blog.
Ich kann auf fast 40 Jahre beruflicher Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen und Einsatzorten im Pflegesektor zurückblicken. Leider habe ich nicht den Stein der Weisen gefressen, jedoch so viele Facetten der Pflegepraxis, Pflegeforschung und Pflegepolitik kennengelernt, die mir einen Überblick verschaffen, um weitergehende Fragen zustellen und nach Antworten zu suchen. Gerne mit Ihnen.
Mit besten Grüßen
Franz Koch
Kommentar schreiben