Das i-care Pflegekino bewegt Informationen
Information ist zum vierten großen Wirtschaftsfaktor geworden - so wichtig wie Rohstoffe, Arbeit und Kapital. Die künftigen Herausforderungen der Pflege werden Fragen mit sich bringen, auf die heute niemand eine Antwort geben kann. Im i-care Pflegekino suchen wir mit Ihnen und Euch nach Antwortmöglichkeiten und wollen Lösungsvorschläge zur Diskussion stellen, die sich in der Praxis bewährt haben, geschätzt werden oder ganz neue, innovative Wege beschreiten und den Möglichkeitsraum für gute Pflege erweitern.
Persönliche Pflegenetzwerke gestalten
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Wenn Vereinzelung und der Fachkräftemangel das Problem ist, könnten persönliche Pflegenetzwerke die Lösung sein. Wie indivuelle Netzwerke in der Pflege aussehen, wie man sie fördert, gestaltet und managt, zeigen wir in der Pflegekino-Reihe Persönliche Pflegenetzwerke.
i-care Pflegekino: Wieso, weshalb, warum?
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Entdecken Sie das i-care Pflegekino – Ihre Plattform für innovative Lösungen in der Pflege. Tauschen Sie sich mit Pflegeprofis und Laien aus, erfahren Sie praxisnahe Tipps und unterstützen Sie die Zukunft der Pflege!
Mit wenig Kraft viel bewegen: Kinästhetik in der Pflege: Bett-Stuhl Transfer, Hilfeform: vollständige Übernahme
Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Mit kinästhetischem Know-how benötigen Sie in der Regel weniger Kraft und Anstrengung bei einem Transfer von A nach B. Hier ein Beispiel für einen Bett-Stuhl Transfer bei vollständiger Übernahme durch die Pflegeperson
Erstkontakt in der Pflege: Beziehungsgestaltung leicht gemacht
Geschätze Lesezeit: 10 Minuten
Ein gelungener Erstkontakt in der Pflege legt den Grundstein für eine erfolgreiche Beziehungsgestaltung. Der Artikel zeigt, wie Augenkontakt, freundliche Ansprache, angemessene Distanz und Berührung helfen können, Vertrauen aufzubauen, Ängste zu reduzieren und den Pflegealltag angenehmer zu gestalten.